Datenschutzhinweise (Stand: Version 25.3)

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Temion Rechtsanwaltsgesellschaft mbH i.L., LWYRUP Rechtswalts-UG (haftungsbeschränkt), Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Treppenstraße 5, 34117 Kassel (nachfolgend „Temion“ oder „die Kanzlei“) im Rahmen der Mandatsbearbeitung nach den AGB Beratungshilfe (Version 25.1).


1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. LWYRUP Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)

Treppenstraße 5, 34117 Kassel

E-Mail: legal@temion.eu

2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Mandatsbearbeitung und Kommunikation mit der rechtssuchenden Person, insbesondere zur:

– rechtlichen Beratung und Vertretung,

– Unterbevollmächtigung,

– Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

– Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten nach § 50 BRAO, § 147 AO, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

– Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Verteidigung gegen Haftungsansprüche, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

– Durchführung und Verbesserung der Qualität der Leistungen, einschließlich der Erstellung von künstlichen neuronale Netze.

3. Kategorien verarbeiteter Daten

Im Rahmen der Mandatsbearbeitung verarbeitet Temion insbesondere:

– Stammdaten: Name, Anschrift, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail);

– Vertrags- und Mandatsdaten: Mandatsgegenstand, Korrespondenz, Schriftsätze, Gerichts- und Behördendaten;

– Abrechnungsdaten: Bankverbindungen, Honorardaten, Beratungshilfe- oder Rechtsschutzinformationen;

– Kommunikationsdaten E-Mail-Verkehr, Dateianhänge (verschlüsselte PDFs), Protokolle der digitalen Kommunikation und Kommunikationsinhalte, einschließlich Video-Konferenzen, Telefonate und sonstige Austausche.

4. Übermittlung an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie für die Mandatsbearbeitung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Empfänger können insbesondere sein:

– Gerichte, Behörden und Rechtsschutzversicherungen,

– beauftragte Rechtsanwaltskanzleien oder Korrespondenzanwälte,

– Dienstleister der Informationstechnik, der elektronischen Kommunikation oder der IT-Sicherheit.

Die Kanzlei setzt für die elektronische Kommunikation ausschließlich verschlüsselte PDF-Dateien ein; eine vollständige Risikofreiheit (z. B. vor Systemkompromittierung oder Fehlzustellung) kann technisch nicht garantiert werden.

5. Aufbewahrungsdauer

Mandatsbezogene Unterlagen werden gemäß § 50 BRAO und § 147 AO grundsätzlich sechs Jahre nach Mandatsende aufbewahrt, sofern keine längeren gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

– Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

– Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

– Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),

– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

– Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

– sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörde

– Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

– Autorité de protection des données (APD), Rue de la Presse, 35, 1000 Bruxelles

7. Datenübertragung und E-Mail-Kommunikation

Die Kanzlei kommuniziert nach eigenem Ermessen elektronisch, in der Regel per E-Mail mit verschlüsselten Anhängen (PDF). Der Mandant nimmt zur Kenntnis, dass trotz Verschlüsselung ein Restrisiko technischer Störungen oder unbefugter Zugriffe nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.

8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

9. Aktualität und Änderung dieser Hinweise

Diese Datenschutzhinweise haben die Fassung Version 25.10.